Skip to content
Karnevalistischer Tanzsport-Club Braunschweig e.V.

Karnevalistischer Tanzsport-Club Braunschweig e.V.

  • Startseite
  • News
    • News
    • Veranstaltungen
  • Garden
    • Purzelgarde
    • Welfengarde
    • Löwengarde
    • Brunoniagarde
  • Turniere
  • Training
    • Komm zum Probetraining!
    • Trainingszeiten
      • Trainingszeiten Purzelgarde
      • Trainingszeiten Welfengarde
      • Trainingszeiten Löwengarde
      • Trainingszeiten Brunoniagarde
      • Trainingszeiten Solisten
    • Werde Teil unseres Trainer-Teams!
  • Über uns
    • Ansprechpartner
      • Vorstand
      • Trainerteam
      • Betreuerteam
    • Komitee Braunschweiger Karneval
  • Infos
    • Kontakt
    • Ansprechpartner
      • Vorstand
      • Trainerteam
      • Betreuerteam
    • Datenschutzerklärung
    • Downloads
    • Impressum und Haftungsausschluss
  • Toggle search form

Komitee Braunschweiger Karneval

Moderne und Multikulturelle Tanz- und Sportgemeinschaft für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Unterstützt durch den Karnevalistischen Tanzsport-Club Braunschweig e.V. (Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund, Landessportbund Niedersachsen, Karnevalsverband Niedersachsen, Bund Deutscher Karneval und Niedersächsischen Tanzsportverband)

Träger des Karnevalistischen Tanzsport-Club Braunschweig e.V. sind:

  • Komitee Braunschweiger Karneval
  • Braunschweiger Karneval Gesellschaft e.V.
  • Karneval-Vereinigung der Rheinländer e.V.
  • Mascheroder Karneval-Gesellschaft e.V.

Konzept und Ziele

Die Mitglieder des Karnevalistischen Tanzsport-Clubs Braunschweig e.V. stammen aus den Reihen der drei traditionsreichen Karnevalsvereine aus Braunschweig: der Braunschweiger Karneval Gesellschaft e.V., der Karneval-Vereinigung der Rheinländer e.V. und der Mascheroder Karneval-Gesellschaft e.V.. Diese Vereine sind die Stammvereine der jeweiligen Mitglieder des KTC und bilden das Fundament unserer Gemeinschaft.

Zusätzlich zu den eigenen Vereinsmitgliedern, setzen sich die Trägervereine aktiv dafür ein, Kinder aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen zu motivieren, Teil der Tanzsportgemeinschaft zu werden. Durch gezielte Maßnahmen in Kindergärten, Waisenhäusern, Asylbewerber-Unterkünften und Grundschulen wollen wir Kinder dazu anregen, sich sportlich zu betätigen und kulturelle Erfahrungen zu sammeln.

Ziel ist es, eine Tanzsportgemeinschaft zu schaffen, in der sich alle Mitglieder, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Hintergrund, zu Hause fühlen können. Wir fördern die Integration durch Tanz und Bewegung, bauen Turniersport- und Breitensportformationen für alle Altersklassen auf und präsentieren diese auf bundesweiten Tanzturnieren sowie bei regionalen und überregionalen Veranstaltungen.

Aktivitäten und Maßnahmen

  • Turnierteilnahmen und Wettbewerbe
  • Jugendfreizeiten und Trainingsworkshops
  • Kinderfeste mit aktiver Einbindung der Eltern
  • Empfänge der Stadt und Auftritte bei Institutionen, Vereinen und Unternehmen
  • Schoduvel und weitere Karnevalsauftritte
  • Grundlagenschulung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Tänzern und Trainern
  • Aufbau turnierfähiger Garden für alle Altersgruppen
  • Landessportbund-Ausbildung für alle Trainer
  • Teilnahme an überregionalen Tanzturnieren und Sportveranstaltungen des LSB und anderer Institutionen

Was wird geboten?

  • Wöchentliche Trainings mit 2-3 Stunden pro Einheit
  • Monatliche Sonderveranstaltungen zu Kultur und Sport
  • Trainings- und Kulturworkshops zweimal im Jahr
  • Sommerfeste zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls
  • Informationsabende alle drei Monate
  • Übernahme von Mitgliedsbeiträgen und anderen Kosten für sozial schwache Jugendliche
  • Bereitstellung von Garde- und Schautanzuniformen
  • Integration von Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund
  • Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit geistigen und körperlichen Behinderungen

Durch diese Zusammenarbeit und das Engagement der Trägervereine, schaffen wir eine multikulturelle und integrative Tanz- und Sportgemeinschaft, die nicht nur den Sport fördert, sondern auch den sozialen Austausch, die Teamarbeit und die persönliche Entwicklung aller Mitglieder – ob mit oder ohne Migrationshintergrund – aktiv unterstützt.

https://braunschweiger-karneval.de

neueste Beiträge

  • Teilnahme an der 52. Deutschen Meisterschaft
  • Erfolgreiche Teilnahme an den 34. Norddeutschen Meisterschaften in Düren
  • Zwei Siege und ein zweiter Platz für die Welfengarde und das Tanzpaar der KTG Braunschweig in Timmendorfer Strand!
  • Ein spektakuläres Schoduvel 2025 – KTC begeistert mit energiegeladener Performance
  • Aufwiegen gegen das Kinder-Dreigestirn im BrawoPark 2025

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 Karnevalistischer Tanzsport-Club Braunschweig e.V.